
Die Stärke ist die Materialfähigkeit, wo das Material gegen die äußeren und inneren Kräfte standhält ohne Defekt zu werden.
Bei einem Bau eines Gebäudes denken wir oft über geeignete Materialien nach, die für unser neues Quartier zuverlässig wie möglich sein könnten. In Betracht kommen hölzerne oder im Gegenteil die moderne Stahlkonstruktion, aber wenn wir mit denen keine Erfahrung gemacht haben, können wir uns nicht angemessen entscheiden.
Der Stahl ist ein Baumaterial, auf das man sich verlassen kann. Der Stahl zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit in Bezug auf das Gewicht aus. Das Material wird durch seine Dauerhaftigkeit, Unwandelbarkeit ausgezeichnet und im Gegensatz zum Holz lässt es sich nicht verformen, es trocknet und knittert nicht. Die Konstruktion wird nicht von den Holzwürmen oder Nagetieren angegriffen. Die hohe Tragfähigkeit und Steifigkeit des Stahls sind als eine Voraussetzung für die perfekte Grundlage eines Bauobjekts. Kein anderes Material /aufgrund der mechanischen Festigkeitseigenschaften/ ist so bearbeitbar und verformbar.
Während das Holz alle kennen, weil vielleicht auch unsere alten Häuser auf diesem Prinzip gebaut sind, über den Stahl weißt man nicht viel .Der Stahl als Material erweckt ein Gefühl von Stärke , Festigkeit, lange Dauerhaftigkeit, Beständigkeit und Stabilität. Es gibt vielleicht nur ein Faktor, der den Mensch verunsicher machen kann und das ist, dass diese Konstruktionen angemessen größeres Gewicht haben und müssen sie deswegen mit den Lastwägen transportiert werden, die sie dann auch während des gesamten Prozesses von einer Stelle zur einer anderen versetzen.
Aber in der Gegenwart sind die Konstruktionen vor allem dank den weiteren hinzugefügten Materialien viel leichter. Die Grundteile der Konstruktion müssen Maßangefertigt werden, damit es nicht passiert, dass die einzelnen Schrauben nicht zusammenpassen. Der Stahl hat im Vergleich zu anderen Baustoffen jedoch eine ausgezeichnete thermische Eigenschaft, darum fungiert sie ausgezeichnet bei dem Hitze- und Kaltbetrieb.